Aus der Gemeinde
(red) Pferdefreunde feiern den Start der Wanderreit-Saison am Fischerhof im Montabaurer Ortsteil Reckenthal mit dem traditionellen Frühlingsfest. Für Livemusik sorgen die Rambling Rovers, für das leibliche Wohl gibt’s neben diversen Getränken Wäller Würstchen sowie Flammkuchen aus dem Backhaus. Für die kleinen Besucher bietet der Fischerhof kostenfreies Ponyreiten mit Bippo und Pablo an. Weitere Infos und Kontakt: www.wanderreiten-reisenzupferd.de, Telefon: 02602-18507.
(red) Ein kleines Lehrstück über Furcht und Unerschrockenheit zeigt das Figurentheater „DaCapo“ mit dem Kindermärchen „Der Grüffelo“ am Freitag, 4. April 2025, 16:30 Uhr, anlässlich seiner Jubiläumstour zum 25-jährigen Bestehen des Theaters in der Buchfinkenlandhalle in Hübingen. Das Stück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Julia Donaldson erzählt die Geschichte einer kleinen Maus, die in einem Wald voller Gefahren mit ihrer Fantasie einen großen, starken Freund, den schrecklichen Grüffelo, erfindet und damit jedem droht, der sie fressen will. Dabei gibt es Grüffelos doch gar nicht, oder? Das wird sich zeigen … Eintritt: 10 Euro. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Kein Vorverkauf. Einlass und Öffnung der Tageskasse: 30 Minuten vor Beginn.
(red) Das Konzept „LandarztPlus“ schreibt das nächste Kapitel seiner Erfolgsgeschichte: Nach der erfolgreichen Etablierung der niedergelassenen Hausarztpraxis im Montamedicum am Brüderkrankenhaus in Montabaur wurde zum 1. Januar 2025 die erste Praxis außerhalb der Kreisstadt eröffnet. In Welschneudorf haben die Barmherzigen Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe) und die Verbandsgemeinde Montabaur eine bestehende Hausarzt-Praxis in das MVZ integriert und damit eine wichtige Perspektive für die Versorgung im ländlichen Raum geschaffen. Noch in diesem Jahr wird die Praxis in modernisierte Räumlichkeiten in den Ortskern von Welschneudorf umziehen (ehemaliger Westerwälder Hof).
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Trafohäuschen kam es am Montag Nachmittag in der Innenstadt von Montabaur zu einem Stromausfall. Der Defekt konnte nach rund einer Stunde behoben werden. Laut Auskunft der Polizei kam es zu keinen weiteren Schäden.
Montabaur (ots/PDMT/red) Laut Polizeidirektion Montabaur kontaktieren derzeit unbekannte Täter aus Call-Centern Bürgerinnen und Bürger telefonisch und versuchen, auf der Basis von falschen Darstellungen (angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft – Täter festgenommen festgenommen – Notizzettel mit Anschrift gefunden) die wirtschaftlichen Verhältnisse der Betroffenen zu erkunden und fragen dabei gezielt nach Wertgegenständen. Die Anrufe konzentrierten sich zuletzt auf die Stadt Montabaur. Die Polizei bittet daher und mahnt, dass auf diese Anrufe nicht eingegangen wird und keinesfalls Wertgegenstände und / oder Bargeld an angebliche Polizeibeamte ausgehändigt werden.
Welschneudorf. (art) Insgesamt 18 Kandidaten treten auf zwei nicht mitgliedschaftlich organisierte Listen zur Wahl des neuen Ortsgemeinderates von Welschneudorf an, darunter 11 der insgesamt 12 bisherigen Ratsmitglieder. Dies ist das Ergebnis der Versammlung, zu der alle wahlberechtigten Welschneudorfer Bürger*innen eingeladen waren. Auf der Liste „Bernd Labonte“ kandidieren folgende Bürger: Platz 1: Bernd Labonte Platz 2: Karl-Heinz Kokalj Platz 3: Tom Pauly Platz 4: Rainer Kilian Platz 5: Henning Merfels Platz 6: Max Fetz Platz 7: Andreas Spitzhorn Platz 8: Michael Liebeskind Platz 9: Sebastian Lehmler Auf der Liste „Dirk Schuster“ kandidieren: Platz 1: Dirk Schuster Platz 2: Ronald Hönig Platz 3: Jens Nehrdich Platz 4: Gerhard Born Platz 5: Daniel Billaudelle Platz 6: Thomas Blieske Platz 7: Daniel Arnold Platz 8: Carina Brühl Platz 9: Kai Fetz Beide Listen benötigen jeweils mindestens 25 Unterstützer-Unterschriften, die sie in den nächsten Tagen sammeln wollen, bevor sie vom Wahlleiter offiziell für die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 zugelassen werden können. Bei den Kommalwahlen können die Bürger*innen neben der Besetzung der Ortsgemeinderäte auch die Zusammensetzung von Verbandsgemeinderäten und Kreistagen bestimmen. Darüber hinaus finden am 9. Juni die Wahlen zum Europaparlament statt. Weitere Informationen zur Kommunalwahl finden sich auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Montabaur.
Förderbescheid der Investitions- und Strukturbank an Westerwälder Hof GbR (red) Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Umbau, die Erweiterung und den Ersatzneubau von 26 klimagerechten und bezahlbaren Mietwohnungen in Welschneudorf: Die Westerwälder Hof GbR erhält hierfür Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in Höhe von insgesamt rund 4,7 Millionen Euro und Tilgungszuschüsse in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro. Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg und ISB-Vorstandsmitglied Dr. Ulrich Link überreichten im Beisein der Ersten Kreisbeigeordneten Gabriele Wieland, des Verbandsbürgermeisters Ulrich Richter-Hopprich und des Ortsbürgermeisters Ralf Heibel den Förderbescheid an Martin Schmidt, Guido Fries und Leon Fries, Gesellschafter der Westerwälder Hof GbR.
Die nächste Sprechstunde von Ortsbürgermeister Ralf Heibel findet am Montag, 27. November 2023 in der Zeit von 18.00 bis 19.00 Uhr statt.
„In aufwendiger Handarbeit wurde eins unserer Wahrzeichen, die drei Kreuze, von Marco Kilian, Josef und Reinhard Dietrich wieder hergerichtet“, freut sich der Welschneudorfer Ortsbürgermeister Ralf Heibel. Das mitten im Wald gelegene Denkmal wurde demnach vom Moos befreit, abgeschliffen und mit Leinöl gestrichen. Damit sie noch länger erhalten bleiben, wurden Blechabdeckungen bestellt, um die Oberseiten zu schützen. „Vielen lieben Dank euch Dreien für die geleistete Arbeit. Ich bin mir sicher, dass sich alle daran erfreuen werden, wenn sie ihr Spaziergang wieder dort herführt“, so Heibel.
Am Welschneudorfer Rathaus wird es am 31. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr wieder schaurig schön und gruselig, verspricht der Welschneudorfer Ortsbürgermeister Ralf Heibel. „Dort können alle Kinder und Jugendliche Süßes oder Saures einfordern, aber nur, wenn sie mutig genug sind, diesen schaurig gruseligen Ort zu betreten. Ich erwarte euch“, so der Bürgermeister.
Verbandsgemeinde Montabaur
Schnelles Internet: VG befragt die Bürger
Montabaur. In nur acht von 25 Orten der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur gibt es gute Voraussetzungen für die Einrichtung schneller Internetverbindungen mit einer Übertragungsrate von mehr als 2 Megabit pro Sekunde (MB/s). Auch die Stadt Montabaur gehört mit einer Verfügbarkeit von … Weiterlesen
Rosenmontagszug: Närrischer Höhepunkt
Ob Petrus ein närrischer Charakter war, weiß man nicht. Den Narren in Welschneudorf allerdings schenkte er zum Rosenmontag einen zwar etwas kühlen, dennoch herrlichen Sonnentag. So säumten Hunderte die Straßen und jubelten den fast 40 Wagen und Fußgruppen zu, die … Weiterlesen
Dreigestirn regiert Welschneudorfer Narren
Im dritten Jahr Welschneudorfer Narrenregentschaft sind aller guten Dinge drei, und so werden die Fastnachtsfans in der laufenden Session jetzt offiziell von einem Dreigestirn regiert: Prinz Gerd I. von Käteräne und Hocke, Lady Silverback von Black Forest und Ritter Jürgen … Weiterlesen
Veranstaltungen für 2011 jetzt anmelden!
Die Welschneudorfer Vereine und Organisationen können ab sofort ihre Veranstaltungstermine für das Jahr 2011 bei mir anmelden oder selbst hier eintragen! Wer Termine selbst eintragen möchte, muss sich allerdings vorher hier registrieren! Ansonsten schickt mir eine E-Mail mit den Veranstaltungsdaten … Weiterlesen