Mit seinen Zoll-Orgien gleich nach Amtsantritt hat US-Präsident Trump weiten Teilen der Welt den Handelskrieg erklärt. Dies trifft insbesondere auch Europa, wo vor allem Stahl- und Aluminium-Hersteller betroffen sind. Darüber hinaus droht Trump vor allem der europäischen Autoindustrie und fordert, dass die EU-Staaten mehr amerikanische Autos, Gas und Öl kaufen, sonst würde es Zölle geben. Das insgesamt völlig unberechenbare Verhalten des US-Präsidenten verunsichert die internationalen Märkte zusätzlich, was nach Einschätzung von Beobachtern der US-amerikanischen Außen- und Wirtschaftspolitik aber durchaus zum System Trump gehört.
-
Aktuell
Veranstaltungen
(red) Pferdefreunde feiern den Start der Wanderreit-Saison am Fischerhof im Montabaurer Ortsteil Reckenthal mit dem traditionellen Frühlingsfest. Für Livemusik sorgen die Rambling Rovers, für das leibliche Wohl gibt’s neben diversen Getränken Wäller Würstchen sowie Flammkuchen aus dem Backhaus. Für die kleinen Besucher bietet der Fischerhof kostenfreies Ponyreiten mit Bippo und Pablo an. Weitere Infos und Kontakt: www.wanderreiten-reisenzupferd.de, Telefon: 02602-18507.
(red) Ein kleines Lehrstück über Furcht und Unerschrockenheit zeigt das Figurentheater „DaCapo“ mit dem Kindermärchen „Der Grüffelo“ am Freitag, 4. April 2025, 16:30 Uhr, anlässlich seiner Jubiläumstour zum 25-jährigen Bestehen des Theaters in der Buchfinkenlandhalle in Hübingen. Das Stück nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Julia Donaldson erzählt die Geschichte einer kleinen Maus, die in einem Wald voller Gefahren mit ihrer Fantasie einen großen, starken Freund, den schrecklichen Grüffelo, erfindet und damit jedem droht, der sie fressen will. Dabei gibt es Grüffelos doch gar nicht, oder? Das wird sich zeigen … Eintritt: 10 Euro. Karten sind an der Tageskasse erhältlich. Kein Vorverkauf. Einlass und Öffnung der Tageskasse: 30 Minuten vor Beginn.
Bad Ems (red). „Petit Biscuit“ – unter diesem Titel stellt Florent Dubois in einer Solo-Show vom 19. bis 26. Oktober 2024, im Projektraum RichCake (Römerstraße 27) der Artists Residency Schloss Balmoral (ARSB) in Bad Ems aus. Vernissage ist am 18. Oktober, 18 Uhr (mit Artist Talk ab 18.30 Uhr). Kuratorin ist Kathy-Ann Tan. In dieser Einzelausstellung lädt Florent Dubois die Betrachter:innen in eine Nebenwelt ein, die er während seines Aufenthalts im ARSB in Bad Ems als Artist-in-Residence aus Burgund-Franche-Comté geschaffen hat. Von skurrilen Figuren aus Kindermalbüchern bis hin zu pausbäckigen Stofftieren sind seine Kreaturen Teil einer stringenten Ästhetik der Niedlichkeit, die sich aus Themen wie Kindheit, Nostalgie und Macht der Vorstellungskraft zur Erschaffung fantastischer Welten speist.
Region. Am Mittwoch, 27. September 2023, startet das dritte Denkbares-Festival. Bis einschließlich 5. Oktober und in sieben Veranstaltungen wird die Veranstaltungsreihe „Denkbares“ das meist nicht spannungsarm verlaufende Verhältnis von Religion und Politik thematisieren. Die Gespräche und Vorträge mit musikalischer Begleitung finden in Bad Ems, Koblenz, Vallendar und Grenzau statt. Zentrale Aspekte sind: Religionsfreiheit, Gewissensfreiheit, Menschenrechte, Vielfalt, Identität, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit, Gebet, Gott, Verfassung, Frieden und Islam. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Montabaur. Minimalistische Besetzung, große Spielfreude – so präsentieren Klezfluentes Klezmer und jüdische Lieder. Am Freitag, 23. Dezember 2022, 19 Uhr, ist das Duo mit Klarinettist Thomas Peters und Gitarrist Greg Wolf zu Gast im b-05 pop-up Café in Montabaur. Getragene Horas rühren die Seele und schnelle Freilachs animieren das Tanzbein, wenn die Klarinetten und Saxophone von Thomas Peters erklingen, getragen von Greg Wolfs Gitarre. Die Klarinette erklingt mal hoch und brillant, mal weich und tief; das Saxophon füllt den Raum mit vollem Klang, wenn Klezfluentes die Zuhörer mitnimmt auf eine emotionale Reise durch die variantenreiche, traditionelle jüdische Musik mit ihren vielfältigen Einflüssen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Lalü-Lala …
Seck (ots/red). Am Samstag, 12. Oktober, kam es zwischen 19:20 Uhr und 19:25 Uhr unweit des Parkplatzes der Holzbachschlucht zu einem Verkehrsunfall. An der dortigen Einmündung L302/L300 in der Gemarkung Seck kam der Unfallverursacher nach Polizeiangaben aus Fahrtrichtung Seck und bog unerlaubt über die Gegenfahrbahn und somit linksseitig des dortigen Fahrbahnteilers ab. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs konnte noch rechtzeitig nach rechts in den dortigen Fahrbahngraben ausweichen. Dabei wurde sein Wagen beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete im Anschluss in Richtung Gemünden. Zeugen des Verkehrsunfalles oder auch der Unfallverursacher selbst werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg (0 26 63 – 98 05 0) zu melden.
Holzhausen – Oelsberg – Lipporn – Geisig (ots/red). Seit Samstag, 12. Oktober, kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei St. Goarshausen und Bad Ems zu insgesamt vier Aufbrüchen von Pkws. Die Täter schlugen dabei immer eine Seitenscheibe ein, um Handtaschen und Wertgegenstände aus den Fahrzeugen zu stehlen. Die Fahrzeuge waren von Spaziergängern an abgelegenen Wald- und Feldwegen abgestellt worden. Im Zusammenhang zu den Taten wird nach einem dunklen Citroen mit ausländischem Kennzeichen gefahndet, welcher zur Tatzeit mit zwei jungen Männern besetzt gewesen sein soll. Die Polizei weist diesbezüglich die Bevölkerung explizit darauf hin, keine Wertgegenstände in den abgestellten Fahrzeugen zurückzulassen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der zuständigen Dienststelle in Verbindung zu setzen (Telefon: 06771/93270).
Aufgrund eines technischen Defekts an einem Trafohäuschen kam es am Montag Nachmittag in der Innenstadt von Montabaur zu einem Stromausfall. Der Defekt konnte nach rund einer Stunde behoben werden. Laut Auskunft der Polizei kam es zu keinen weiteren Schäden.
Montabaur (ots/PDMT/red) Laut Polizeidirektion Montabaur kontaktieren derzeit unbekannte Täter aus Call-Centern Bürgerinnen und Bürger telefonisch und versuchen, auf der Basis von falschen Darstellungen (angebliche Einbrüche in der Nachbarschaft – Täter festgenommen festgenommen – Notizzettel mit Anschrift gefunden) die wirtschaftlichen Verhältnisse der Betroffenen zu erkunden und fragen dabei gezielt nach Wertgegenständen. Die Anrufe konzentrierten sich zuletzt auf die Stadt Montabaur. Die Polizei bittet daher und mahnt, dass auf diese Anrufe nicht eingegangen wird und keinesfalls Wertgegenstände und / oder Bargeld an angebliche Polizeibeamte ausgehändigt werden.
Kirburg (ots/PDMT/red) Am Donnerstag, 10. Oktober, kam es gegen 07:45 Uhr auf der Landesstraße 287 zwischen den Ortslagen Nauroth und Kirburg zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Der Unfallverursacher befuhr mit seinem Lkw die Straße in Fahrtrichtung Kirburg und missachtete das Rechtsfahrgebot, weshalb es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Lkw kam. Der Fahrer entfernte sich nach der Kollision unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Lkw machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hachenburg (02662-95580 oder pihachenburg@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen. Ebenfalls am Donnerstag (10. Oktober) ereignete sich gegen 17:40 Uhr auf der K54 zwischen den Ortslagen Hergenroth und Stahlhofen am Wiesensee ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Der Unfallverursacher verstieß im Kurvenbereich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit gegen das Rechtsfahrgebot und touchierte dabei den Außenspiegel des entgegenkommenden Geschädigten. Anschließend entfernte sich der Fahrer mit einem grauen Audi unerlaubt von der Unfallörtlichkeit in Fahrtrichtung Stahlhofen am Wiesensee. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg unter der Telefonnummer 02663/98050 zu melden.
Vielbach (ots/PDMT/red). Am frühen Samstagmorgen gegen 3:53 Uhr wurde der Polizei Montabaur ein Brand in Vielbach (Im Gänsmorgen) gemeldet. Nach Angaben der Feuerwehr war es zu einem Küchenbrand gekommen ist. Die drei Hausbewohner konnten durch Feuerwehrleute geborgen werden; eine Person wurde durch Rauchgase leicht verletzt. Es entstand Sachschaden am Gebäude. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Themen
Archiv
Meta