Welschneudorf feiert wieder richtig Kirmes

Die Kirmes in Welschneudorf bietet ein abwechslungsreiches Programm. (Grafik: Sabrina Krackl)

(art) Nach coronabedingten Einschränkungen in den beiden vergangenen Jahren feiert Welschneudorf in diesem Jahr wieder ein richtiges Kirchweihfest. Ein Organisationsteam mit Vertretern unterschiedlicher Gruppen und Vereinen hat in mehreren Treffen ein unterhaltsames Programm für die Zeit von Samstag, 25. Juni, bis Montag, 27. Juni, zusammengestellt (siehe Plakat oben / Achtung: geänderte Zeiten). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuerwehr, Kirmes, Ortsgemeinde, Vereine | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Friedhofsparkplatz nur für Besucher vorgesehen

(art/red) Wie Ortsbürgermeister Ralf Heibel berichtet, wurden in den vergangenen  Wochen  mehrfach Beschwerden an ihn herangetragen, dass der Parkplatz am Friedhof aus verschiedenen Gründen zugeparkt war. „Noch stärker“, so Heibel, „zeigt sich die Problematik bei Beerdigungen. Dort hat sich mittlerweile ein Treffpunkt für Fahrgemeinschaften etabliert, und auch Dorfbewohner nutzen den Parkplatz, um Privat- oder Firmenfahrzeuge und auch Anhänger abzustellen.“ Die Gemeinde habe deshalb  an der Parkplatzzufahrt jetzt ein Schild aufgestellt mit dem Hinweis „Parken nur für Friedhofsbesucher“.

Heibel bittet nun darum, den Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften auf den Parkplatz am Sportplatz zu verlegen. Das gilt ebenso für das Abstellen von Firmenfahrzeugen. „Privat-PKW und Anhänger bitte ich ebenfalls nicht mehr auf dem Friedhofsparkplatz abzustellen“, so der Ortsbürgermeister. „Nehmt bitte Rücksicht auf die Friedhofsbesucher, die auf den Parkplatz angewiesen sind, um Blumen, Graberde oder Grabschmuck dort hinzubringen“, so seine Bitte an die Bürger und Besucher der Gemeinde.

Veröffentlicht unter Friedhof, Ortsbürgermeister, Ortsgemeinde | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Demokratien vor neuen Herausforderungen

Die Teilnehmer der Toleranzgespräche debattierten auch über aktuelle Entwicklungen in demokratischen Gesellschaften. (Foto: fotodienst.pressetext.com, Mike Kampitsch)

Fresach/Villach (pte013/09.06.2022) – „Der Wandel unserer Gesellschaft geht derzeit nicht von demokratie-politischen Bewegungen aus, sondern von Autokraten, Krieg und Pandemie. Das stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen, die wir nur meistern können, wenn wir die Polarisierung der Bevölkerung überwinden und wieder lernen, Kompromisse einzugehen.“ Zu diesem Fazit kam die Politikwissenschafterin Sieglinde Rosenberger bei der Podiumsdiskussion „Gelobtes Land – Geschlossene Gesellschaft?“ im Rahmen der 8. Europäischen Toleranzgespräche im Kärtner Bergdorf Fresach. Die gesamte Podiumsrunde kann auf Youtube nachgesehen und gehört werden: https://www.youtube.com/watch?v=GqG4Vw3D_Bc. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Aus aller Welt | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Treffen für Helfer und Interessierte

(art) Aktive Helfer und alle an Nachbarschaftshilfe interessierten Welschneudorfer sind herzlich zu einem Treffen am Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:30 Uhr, im kleinen Versammlungsraum in der Kurfürstenhalle eingeladen.

Dabei geht es neben Erfahrungen aus und Fragen zur Tätigkeit der Nachbarschaftshilfe auch um die Wiederbelebung des „Erzählcafés“ als Generationentreffpunkt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Soziales | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Brennesseln: Bestimmt kein Unkraut

Die Brennessel ist Heilpflanze des Jahres 2022. (Foto: Simplicius, 2004, GNU/FDL )

Welschneudorf. (art) Brennesseln, so scheint es, wachsen überall und gelten vielen wegen ihrer unangenehmen Brennhaare als lästiges „Unkraut“, doch das sind sie sicher nicht. Der „Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V.“ (NHV Theophrastus) hat die Brennessel zur Heilpflanze des Jahres 2022 gekürt. Als Begründung nennt der Verein die extrem vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten der Pflanze. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Umwelt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar