Familienwiese am Bauhof

Ich hatte ja schon mitgeteilt, dass die Wiese am Bauhof als Spiel- und Picknickwiese genutzt werden kann und soll. Aufgrund der Idee unseres Mitarbeiters Dennis Dorsch, dass wir doch dort ein Netz aufstellen könnten, wurde kurzerhand eins besorgt und aufgebaut. Dort kann man Volleyball oder Badminton spielen. Und es ist schön zu sehen, dass es auch schon genutzt wird. Wir haben zwei Picknicktische dazugestellt, so dass man sich dort gut und gerne aufhalten kann.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Veröffentlicht unter Ortsbürgermeister, Ortsgemeinde | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kirmes 2022 gefeiert

Endlich durften wir wieder unsere Kirmes feiern. Unsere Vereine haben eine tolles Programm zusammengestellt und viele Ideen eingebracht. So war es eine Freude zu sehen, dass endlich wieder die Kinder mit geschmückten Fahrrädern mitgefahren sind, um den Kirmesbaum abzuholen und das Aufstellen von vielen Welschneudorfer/innen begleitet wurde. Als dann X-Ray aufspielte und die ersten Freigetränke über den Tresen gingen, konnte die Kirmes so richtig starten und bei passendem Wetter ein schöner Abend verbracht werden.

Sehr gut angenommen wurde auch das gemeinsame Frühstück nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen. Es konnte zwischen süßem und deftigen Belag und Rührei gewählt werden. Alle Plätze waren an diesem Morgen besetzt. Umrahmt von den Liedern der Chöre aus Welschneudorf und Montabaur und strahlendem Sonnenschein wurde bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken und dem Kinderschminken die Fahrgeschäfte gut angenommen.

Für den Montag stand ein Wettschießen auf dem Programm, bei dem ich schon früh von den Kindern gefragt wurde, wann es denn endlich losgeht. So waren um 17 Uhr alle Kinder, die ein Luftgewehr halten konnten, versammelt, um die Sterne von der Wand zu schießen. In diesem Zusammenhang danke ich auch der Schaustellerfamilie Ludwig, die die Durchführung super unterstützte und somit dazu beigetragen hat, dass auch hier die Kinder wieder viel Spaß hatten.  Die Verlosung brachte auch wieder viele zusammen, die bei einem Regenschutt dann unter dem Zelt zusammenrücken mussten.

Ich wurde mehrfach auf die gelungene Kirmes angesprochen und dieses Lob gebe ich gerne weiter. Der Dank gebührt allen beteiligten Vereinen und Helfern, denn ohne ihr Engagement und ihr Herzblut hätten wir das nicht veranstalten können. Wer Fotos für die Galerie schicken möchte kann diese gerne an verzeichnis@welschneudorf.de senden.

Einen Wehrmutstropfen gab es allerdings doch. Von Samstag auf Sonntag wurde der Schulhof so stark mit Unrat und Scherben beschmutzt, dass wir diesen mit vereinten Kräften am Sonntagmorgen reinigen mussten. Dabei rede ich nicht von ein paar Gläser, die zufällig runtergefallen sind. Hier wurden Gläser und Flaschen absichtlich zerstört. Auch, die aufgestellten Süßigkeitenautomaten wurden aufgebrochen. Ich bin mir sicher, dass dies nur Taten von Einzelnen sind, denn ich glaube an unsere Jugend.

Aber an die, die ordentlich sind und das gesehen haben, sende ich die Nachricht, dass es nicht richtig ist, diese Täter zu decken. Sie verlangen von euch den Mund zu halten und sie nicht zu verraten. Sie bürden euch eine Last auf, damit sie weiter Sachen zerstören können. Daher meine Bitte, kommt zu mir und sagt, wer es war. Denn es könnte auch deine kleine Schwester oder der kleine Bruder sein, der in die Kastanienschule geht, und sich beim Spielen an den Scherben verletzt. Und das will sicherlich niemand.

Ralf Heibel, Ortsbürgermeister

Veröffentlicht unter Ortsbürgermeister | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Welschneudorfer genossen die Kirmes

Sportverein und Tennisclub hatten zum Kirmesfrühstück eingeladen und viele kamen. (Fotos: Eberth)

(art) Nach zwei Jahren ohne richtige Kirmes konnten die Welschneudorfer am letzten Juni-Wochenende endlich wieder ausgiebig feiern. Ein Vorbereitungsteam, zu dem Ortsbürgermeister Ralf Heibel die örtlichen Vereine eingeladen hatte, sorgte für ein abwechslungsreiches Programm, bei dem neben der Feuerwehr, die den Kirmesbaum schmückte und aufstellte, Sportverein und Tennisclub am Sonntag auf dem Dorfplatz erstmals

Bei süßen oder herzhaften Frühstückszutaten gab es Gelegenheit zu lebhaften Unterhaltungen.

ein reichlich gedecktes Frühstück servierten. Der Gesangverein „Musica Viva“ unter der Leitung von Regine Reisinger gab nach langer Pause eine Kostprobe aus seinem Repertoire. Die Resonanz auf das „Frühschoppen-Frühstück“ war außerordentlich gut und das Veranstaltungsteam zeigte sich sehr zufrieden.

Bereits am Samstag sorgten die Musiker von „X-Ray 3.0“ für einen unterhaltsamen Einstieg in die Kirmestage. Zuvor hatten Schulkinder mit bunt geschmückten Fahrrädern gemeinsam mit Ortsbürgermeister Heibel den Kirmesbaum abgeholt, den die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr anschließend am Dorfplatz aufstellten.

Nach dem Montags-Frühschoppen gab es am Nachmittag wie auch tags zuvor auf dem Dorfplatz noch ein großes Kuchenbuffet. Beim Wettschießen für die jüngsten Kirmesbesucher und bei der von vielen Besuchern mit Spannung verfolgten Verlosung zum Abschluss der Kirmes konnte jeder sein Glück versuchen.

Trotz des bisher ungeklärten Zwischenfalls, bei dem in der Kirmesnacht von Samstag auf Sonntag Unbekannte den Schulhof mit Glasscherben und Unrat verunreinigten, zeigte sich Ortsbürgermeister Heibel erfreut über  Angebot und Ablauf der Kirmes und ist sich sicher, dass dieses traditionelle Fest mit neuen Ideen auch künftig angemessen gefeiert werden kann.

Veröffentlicht unter Kirmes, Ortsbürgermeister, Ortsgemeinde | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Welschneudorf feiert wieder richtig Kirmes

Die Kirmes in Welschneudorf bietet ein abwechslungsreiches Programm. (Grafik: Sabrina Krackl)

(art) Nach coronabedingten Einschränkungen in den beiden vergangenen Jahren feiert Welschneudorf in diesem Jahr wieder ein richtiges Kirchweihfest. Ein Organisationsteam mit Vertretern unterschiedlicher Gruppen und Vereinen hat in mehreren Treffen ein unterhaltsames Programm für die Zeit von Samstag, 25. Juni, bis Montag, 27. Juni, zusammengestellt (siehe Plakat oben / Achtung: geänderte Zeiten). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuerwehr, Kirmes, Ortsgemeinde, Vereine | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Friedhofsparkplatz nur für Besucher vorgesehen

(art/red) Wie Ortsbürgermeister Ralf Heibel berichtet, wurden in den vergangenen  Wochen  mehrfach Beschwerden an ihn herangetragen, dass der Parkplatz am Friedhof aus verschiedenen Gründen zugeparkt war. „Noch stärker“, so Heibel, „zeigt sich die Problematik bei Beerdigungen. Dort hat sich mittlerweile ein Treffpunkt für Fahrgemeinschaften etabliert, und auch Dorfbewohner nutzen den Parkplatz, um Privat- oder Firmenfahrzeuge und auch Anhänger abzustellen.“ Die Gemeinde habe deshalb  an der Parkplatzzufahrt jetzt ein Schild aufgestellt mit dem Hinweis „Parken nur für Friedhofsbesucher“.

Heibel bittet nun darum, den Treffpunkt für die Fahrgemeinschaften auf den Parkplatz am Sportplatz zu verlegen. Das gilt ebenso für das Abstellen von Firmenfahrzeugen. „Privat-PKW und Anhänger bitte ich ebenfalls nicht mehr auf dem Friedhofsparkplatz abzustellen“, so der Ortsbürgermeister. „Nehmt bitte Rücksicht auf die Friedhofsbesucher, die auf den Parkplatz angewiesen sind, um Blumen, Graberde oder Grabschmuck dort hinzubringen“, so seine Bitte an die Bürger und Besucher der Gemeinde.

Veröffentlicht unter Friedhof, Ortsbürgermeister, Ortsgemeinde | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar